WELCHER BRENNSTOFF WIRD VERWENDET?

Der in den Kaminen verwendete Brennstoff ist vergällter Ethanol, auch bekannt als Ethylalkohol, Bioethanol, vergällter Alkohol oder Getreidealkohol. Es handelt sich um einen Biokraftstoff, der aus Pflanzen wie Mais, Weizen, Gerste und Zuckerrohr gewonnen wird. Bitte beachten Sie die Bedienungsanleitung für die in Ihrem Land gebräuchliche Bezeichnung des Brennstoffs.

Vergällter Ethanol ist eine erneuerbare Ressource. Beim Verbrennen entstehen keine schädlichen Emissionen, wodurch er sowohl für die Umwelt als auch für die Benutzer sicher ist – vorausgesetzt, er wird mit Sorgfalt und entsprechend der Bedienungsanleitung verwendet.

WIE FUNKTIONIEREN DIE COCOON FIRES MODELLE?

Ethanol wird in die Brennkammer gegossen und anschließend im Kamin platziert. Mit einem langen Gasanzünder wird das Feuer entzündet. Über einen Schiebemechanismus kann die Flamme reguliert oder gelöscht werden.

Anfangs ist die Flamme bläulich, verwandelt sich jedoch allmählich in eine attraktive orange/gelbe Flamme, vergleichbar mit einem Holzfeuer.

Sehen Sie sich unser Anleitungsvideo („How it works“) an, um die Installation und Bedienung der Cocoon-Kamine zu verstehen.

WIE LANGE BRENNT DER KAMIN?

Die Brenndauer hängt von den klimatischen Bedingungen und der Höhe der Flamme ab. In Bereichen mit starker Luftzirkulation verkürzt sich die Brenndauer.
Mit 1,5 Litern Brennstoff kann der Kamin bis zu 5 Stunden betrieben werden.

WIE VIEL CO₂ PRODUZIERT DER KAMIN?

Die Menge an produziertem CO₂ ist vergleichbar mit der einer Kerze.

WIE VIEL KOSTET EIN GERÄT?

Bitte besuchen Sie unsere Seite „Händler finden“, um den Namen und die Adresse Ihres nächstgelegenen Händlers zu erfahren.
Alternativ können Sie Cocoon Fires auch direkt per E-Mail kontaktieren, um einen Preis zu erhalten.

ERZEUGEN DIE KAMINE WÄRME?

Ja. Die Cocoon Fires Modelle sind so konzipiert, dass sie angenehme Wärme abstrahlen.
Die Geräte erzeugen ca. 3,0 kW, was einem kleinen bis mittelgroßen Gas- oder Elektroheizgerät entspricht.

WIE ERFOLGT DIE INSTALLATION?

Die Modelle von Cocoon Fires sind sehr einfach zu installieren.
Sehen Sie sich hierzu unsere Montagevideos auf der Seite „How It Works“ an.
Die Geräte werden komplett und montagebereit geliefert.

WIE PFLEGE ICH EINEN COCOON-KAMIN?

Brennkammer – Reinigung und Wartung

  • Entfernen Sie vor dem Anzünden Staub oder Partikel, da diese Flecken auf der Oberfläche hinterlassen können.
  • Alle Teile vollständig abkühlen lassen, bevor Sie mit der Reinigung beginnen.
  • Eventuelle Ablagerungen an der Öffnung (bedingt durch Verunreinigungen im Brennstoff) können mit einem trockenen Tuch entfernt werden.
  • Prüfen Sie anschließend, dass der Schiebedeckel korrekt funktioniert.
  • Da die Brennkammer direkten Kontakt mit der Flamme hat, kann die Oberfläche im Laufe der Zeit anlaufen.
  • Bioethanol-Verschüttungen vermeiden – sie könnten sich entzünden und die Innenfläche verfärben. Verschüttungen lassen sich mit einem trockenen Tuch entfernen.

Modelle aus Edelstahl – Reinigung und Wartung

  • Vor dem Anzünden Staub und Partikel entfernen.
  • Komplettes Abkühlen abwarten, bevor gereinigt wird.
  • Reinigung:
    · Trockenes, nicht scheuerndes Tuch verwenden (Mikrofasertücher sind ideal).
    · Bioethanol (vergällter Alkohol) oder Aceton verwenden.
  • Keine Reinigungsmittel oder Chemikalien verwenden, auch nicht solche für Edelstahl, da sie durch Hitze anlaufen können.

Hinweis: Edelstahl kann im Laufe der Zeit anlaufen. Eine jährliche Politur durch Fachpersonal (Marine-Edelstahl) wird empfohlen.

Mattschwarz- & Mattweiß-Modelle – Reinigung und Wartung

  • Vor dem Anzünden Staub oder Partikel entfernen.
  • Komplettes Abkühlen abwarten, bevor gereinigt wird.
  • Reinigung:
    · Nur mit einem trockenen, nicht scheuernden Tuch abwischen.
    · Kein feuchtes Tuch oder Flüssigkeiten verwenden.
    · Keine Reinigungschemikalien benutzen.

Hinweis: Verschüttetes Bioethanol kann die Oberfläche beschädigen.
Diese Modelle sind für den Innenbereich vorgesehen. Im Außenbereich sollten sie nur kurzzeitig verwendet werden. Regen, Feuchtigkeit oder salzhaltige Luft (Küstengebiete) können die Oberfläche angreifen.
Nach dem Außengebrauch muss das Produkt im Innenbereich gelagert werden.
Niemals über Nacht im Freien stehen lassen!

BENÖTIGEN DIE COCOON FIRES EINEN ABZUG?

Nein, die Cocoon Fires benötigen keinen Kaminabzug.

Aber: Wird das Gerät in einem kleinen Raum verwendet (weniger als 5,7 m³ pro 1000 Btu/h der maximalen Leistung), muss entweder die Tür zu einem angrenzenden Raum offenstehen oder ein Fenster mindestens 2,5 cm geöffnet sein, um eine ausreichende Belüftung sicherzustellen.

Nicht in Badezimmern, Schlafräumen oder anderen kleinen Räumen verwenden.

0
    0
    Ihr Warenkorb
    Ihr Warenkorb ist leer.Zurück zum Shop